Auf den Spuren der schönsten Frau der der Antike, führt der Weg weg von Ägypten und hinein in die Türkische Ägäis. Wo Kleopatra und Marcus Antonius einst ihr Liebesnest aufbauten, zeugen die Überrest auch heute noch von ihrem Glanz und Schein. Der feine Strand und purer Sonnenschein paaren sich mit antiken Ruinen und werden ein unverwechselbares Flair auf die Insel. Glaubt man den Mythen, wurde der weiße Sand zur damaligen Zeit extra für Kleopatra eingebracht. Um diesen sauber zu halten, gelten strikte Regeln. Die Ordnungshüter auf der Insel sind nicht etwa darauf aus, Kriminalität zu unterdrücken – die es in der beschaulichen Gegend ohnehin nicht gibt – sondern sind vielmehr darauf bedacht auf penible Sauberkeit zu achten. Souvenirjäger sollten sich hier zurück halten, denn es ist strengstens verboten, Sand mitzunehmen. Die Insel ist ausschließlich mit dem Boot zugänglich. Schon der Weg dahin, schafft paradiesische Idylle. Die Seele baumeln lassen, Naturschönheiten aufschnappen und die Vorfreude auf die Insel genießen – während der Überfahrt haben Touristen genügend Zeit dafür. Auf der Insel angekommen, warten prallen Ruhe, Idylle und antike Ruinen auf die Besucher. Die alten Stadtmauern sind zwar nicht mehr sehr gut erhalten, jedoch machen dies das Amphitheater sowie die Agora aus römischen Zeiten wieder wett.
Neueste Beiträge
-
Ist die Türkei ein günstiges Reiseziel?
-
Beste Casinos in der Türkei
-
Die Gesundheitsversorgung für Ausländer in der Türkei
-
Traumhaft günstiger Urlaub in der Türkei
-
Sehenswürdigkeiten in Marmaris – Sightseeing in der Türkei
-
Mit dem Flugzeug in die Türkei
-
Shisha aus der Türkei mitbringen
-
Fliegen und Reisen – Ökonomische und ökologische Reisealternativen
-
Ziele in der Umgebung Antalyas
-
Patara – Lykische Küste
Kategorien
- Aktivitäten (5)
- Kultur (6)
- Lykische Küste (11)
- Regionen (3)
- Türkei allgemein (16)
- Türkische Ägäis (45)
- Türkische Riviera (95)
- Wissenswertes (12)