Die Ruinen der voraussichtlich im 7. Jahrhundert vor Christus entstandenen Stadt befinden sich etwa 35 km in östlicher Richtung von Alanya und erstrecken sich von einer kleinen Bucht einen Abhang hinauf. Im westlichen Abschnitt der Unterstadt befinden sich die Reste der Stadtmauern und der Toranlage. Der Erdboden der verhältnismäßig großen Thermen im Osten von Syedra ist stellenweise mit Mosaiken ausgelegt. Ausgrabungen lassen erkennen, dass die in Nord-Süd Richtung verlaufender, ehemaliger überdachte Säulenstraße etwa 10 m breit und etwa 250 m lang war. In der antiken Gemeinde Syedra kann man außerdem die Reste eines Tempels, einer Nekropole, einer Zisterne und eines Theaters anschauen. Von der Akropolis über diese Ruinen hat man einen wunderschönen Blick auf die Küstenregion und den Burgberg von Alanya.
Neueste Beiträge
-
Die Türkei als Inspiration für weltberühmte Schriftsteller und Künstler
-
Traditionelle Handwerkskunst und Marktkultur in der Türkei
-
Sport in der Türkei: Von Fußball bis Öl-Ringkämpfen
-
Die türkischen Bäder (Hamams) und ihre kulturelle Bedeutung
-
Moderne Architektur und Stadtentwicklung in Metropolen wie Istanbul und Ankara
-
Das Thema der religiösen Freiheit und der Platz des Islams in der türkischen Gesellschaft
-
Sufismus und die Whirling Dervishes in der Türkei
-
Die Rolle der Frauen in der türkischen Gesellschaft und Politik
-
Die Kappadokien-Region und ihre einzigartigen geologischen Formen
-
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Türkei
Kategorien
- Aktivitäten (6)
- Kultur (6)
- Lykische Küste (11)
- Regionen (3)
- Türkei allgemein (45)
- Türkische Ägäis (45)
- Türkische Riviera (95)
- Wissenswertes (12)