Fast an der Grenze der Türkischen Riviera sind diese eindrucksvollen Ruinen zu finden. Anamur ist in aller Regel der Ausgangspunkt für eine Erkundungstour, da die Entfernung von rund 8 km schnell überwunden werden kann. Glaubt man der Geschichte, hatte Anemourion in der Spätantike eine bedeutende Rolle als Wirtschafts- und Handelszentrum, doch seit dem 12. Jahrhundert verkam die Stadt nach und nach. Heute fasziniert vor allem die Nekropole, welche beim Betreten der Ruinenstadt sofort ins Auge fällt. Die Nekropole verfügt auch heute noch, Dank ihres guten Zustandes, über Grabmale, die sich zweigeschossig empor ragen. Zahlreiche Thermen sind noch sehr gut erhalten oder zumindest in ihren Grundrissen erkennbar. Anemourion verfügt über ein antikes Mosaik, das schon so manchen Besucher in Staunen versetzt hat. Leider ist es wegen Schutzmaßnahmen mit Sand bedeckt wurden, dennoch kann der eine oder andere Blick erhascht werden.
Neueste Beiträge
-
Die Türkei als Inspiration für weltberühmte Schriftsteller und Künstler
-
Traditionelle Handwerkskunst und Marktkultur in der Türkei
-
Sport in der Türkei: Von Fußball bis Öl-Ringkämpfen
-
Die türkischen Bäder (Hamams) und ihre kulturelle Bedeutung
-
Moderne Architektur und Stadtentwicklung in Metropolen wie Istanbul und Ankara
-
Das Thema der religiösen Freiheit und der Platz des Islams in der türkischen Gesellschaft
-
Sufismus und die Whirling Dervishes in der Türkei
-
Die Rolle der Frauen in der türkischen Gesellschaft und Politik
-
Die Kappadokien-Region und ihre einzigartigen geologischen Formen
-
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Türkei
Kategorien
- Aktivitäten (6)
- Kultur (6)
- Lykische Küste (11)
- Regionen (3)
- Türkei allgemein (45)
- Türkische Ägäis (45)
- Türkische Riviera (95)
- Wissenswertes (12)