Tempelanlagen und eindrucksvolle Gebirgsformationen – genau das macht Diokaisarea aus. Die antike Stadt spielt in der Geschichte der Götterwelt eine bedeutende Rolle. Glaubt man den Mythen, wurde Zeus hier in hohem Maße verehrt. Die Überreste der Stadt sind sagenhaft und zum Teil in einem sehr guten Zustand. Dort angetroffen fällt sofort das Theater auf, welches sage und schreibe eine Zahl von 3.000 Besuchern unterbringen konnte. Sinnbild ist und bleibt aber der Tempel des Zeus Olbios. Mit diesem wurde die Verehrung zum Ausdruck gebracht. Es ist kaum zu glauben, aber in den Ruinen von Diokaisarea finden sich 30 Säulen, die nahezu unversehrt sind. Folgt man der ebenso gut erhaltenen Stadtmauer führt diese schließlich zum Tyche-Tempel und zu dem imposanten ehemaligen Stadttor.
Neueste Beiträge
-
Die Türkei als Inspiration für weltberühmte Schriftsteller und Künstler
-
Traditionelle Handwerkskunst und Marktkultur in der Türkei
-
Sport in der Türkei: Von Fußball bis Öl-Ringkämpfen
-
Die türkischen Bäder (Hamams) und ihre kulturelle Bedeutung
-
Moderne Architektur und Stadtentwicklung in Metropolen wie Istanbul und Ankara
-
Das Thema der religiösen Freiheit und der Platz des Islams in der türkischen Gesellschaft
-
Sufismus und die Whirling Dervishes in der Türkei
-
Die Rolle der Frauen in der türkischen Gesellschaft und Politik
-
Die Kappadokien-Region und ihre einzigartigen geologischen Formen
-
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Türkei
Kategorien
- Aktivitäten (6)
- Kultur (6)
- Lykische Küste (11)
- Regionen (3)
- Türkei allgemein (45)
- Türkische Ägäis (45)
- Türkische Riviera (95)
- Wissenswertes (12)