Auch die Burg von Alanya, die bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. gebaut wurde, ist einen Besuch wert. Zu dieser Zeit stand der Berg, auf dem die heutige Burg steht, unter der Herrschaft von Seeräubern. Später folgten die Byzantiner und die Seldschuken, die den Burgberg jeweils weiter ausbauten. Noch heute kann man diese Art des Ausbaus überall in der Stadt erkennen. Auch hier haben also die vielen unterschiedlichen Kulturen, die einst hier siedelten überall ihre Artefakte hinterlassen. Direkt am Hafen finden Sie den Roten Turm. Seinen Namen erhielt er wohl durch die Backsteinbauweise. Mit einer Höhe von 33 Metern ist er schon sehr beachtlich und weithin erkennbar.
Neueste Beiträge
-
Die Türkei als Inspiration für weltberühmte Schriftsteller und Künstler
-
Traditionelle Handwerkskunst und Marktkultur in der Türkei
-
Sport in der Türkei: Von Fußball bis Öl-Ringkämpfen
-
Die türkischen Bäder (Hamams) und ihre kulturelle Bedeutung
-
Moderne Architektur und Stadtentwicklung in Metropolen wie Istanbul und Ankara
-
Das Thema der religiösen Freiheit und der Platz des Islams in der türkischen Gesellschaft
-
Sufismus und die Whirling Dervishes in der Türkei
-
Die Rolle der Frauen in der türkischen Gesellschaft und Politik
-
Die Kappadokien-Region und ihre einzigartigen geologischen Formen
-
Umweltschutz und nachhaltige Entwicklungsprojekte in der Türkei
Kategorien
- Aktivitäten (6)
- Kultur (6)
- Lykische Küste (11)
- Regionen (3)
- Türkei allgemein (45)
- Türkische Ägäis (45)
- Türkische Riviera (95)
- Wissenswertes (12)